VL Geschichte

Virtual Logo Virtual Library Library

Historical Auxiliary Sciences
Registers

VL    History

Deutsche Version

Attention! This documentation isn't updated anymore. It demonstrates the state of the art in the year 2009.

This collection is a subsection of the Virtual Library Historical Auxiliary Disciplines and thus a part of the WWW-VL HISTORY project. It is maintained by Georg Vogeler (Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München , Abteilung GeschichtlicheHilfswissenschaften) and Patrick Sahle (Universität zu Köln, Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung) and many contributors. We appreciate any comments, hints and corrections. Please send them via the contact form.

Besonders empfehlenswerte Seite

Henry III Fine Rolls Project

Die Fine Rolls des englischen Königs Heinrichs III. (Henry III, 1216-1272) n. 1-32 (1216–1248) sind hier als Bilder und als Übersetzung (als regestenartige Liste, incl. Index) zugänglich. Ediert werden sie als Buch. (gv, 03.07.2008)

Besonders empfehlenswerte Seite

Computatio - Rechnungswesen

Auf den Seiten des Marburger COMPUTATIO-Projektes gibt es eine höchst umfangreiche Bibliographie zum Rechnungswesen des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Die zuletzt (Dezember 2000) 2151 (!) Titel sind zudem nach verschiedenen Kriterien geordnet (Verfasser, Erscheinungsjahr, Regionen, chronologisch, nach Sachthemen) abfragbar. (ps, 12.05.2001)

 

Datenbank zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters Neue URL

Die Datenbank beruht vorrangig auf den fränkischen Lehnbüchern und einigen Urkunden, ist also nicht zu Unrecht auch als "Würzburger Lehnbücherdatenbank" geläufig. Sie bietet eine gut durchdachte Suchmöglichkeiten zu den Inhalten der Lehnbücher, die auf die Quellenstücke selbst führt. Diese sind "regesten"artig zusammengefaßt. Damit ist der Inhalt der Lehnbücher bis hin zu den Prooemien (paraphrasiert oder wörtlich) erfaßt. Leider findet man keine Hinweise zu den äußeren Merkmalen der Quellen. (gv, 27.01.2009)

 

Cartulaires et chartes de l�abbaye de Clairvaux (Aube), XIIe-XVe siècle Neue URL

Die Archives des Département Aube haben das Kopialbuch und einige der Urkunden des Klosters Clairvaux digitalisiert und mit teilweise Regesten erschlossen. Die Daten sind nur über eine Suchmaske der Datenbank zugänglich, in der im Regest, nach dem Siegler, dem Siegeltyp und der Siegeltechnik gesucht werden kann. Die öffentlich zugänglichen Bilder sind nur selten gut genug, um die Texte selber zu lesen. (gv, 14.08.2008)

 

Cartularios Medievales / Medieval Cartularies - Cartulaires Médiévales

Ein überwiegend spanisches Blog zur Quellenkunde des Mittelalters, das sich dem Titel entsprechend auf Kopialbücher und vergleichbare urkundendokumentierende Amtsbücher bezieht, das vorwiegend Beiträge von Alfonso Sánchez Mairena enthält. (gv, 05.05.2008)

 

UCL English Monastic Archives

Das University College London hat eine Datenbank der englischen Klöster zusammengestellt, in der sie auch eine grobe Bestandsübersicht über mittelalterliche Bestände der ehemaligen Klosterarchive gibt. Die Klosterarchive bestehen meist aus Kopialbüchern und Registern sind beschrieben und mit Hinweisen auf Editionen versehen. (gv, 06.07.2007)

 

Laurent: Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert

J. Laurent: Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert nach den Stadtarchiv-Urkunden mit Einleitung Registern und Glossar, Aachen 1866 ist als Bilder in den Wiki-Commons verfügbar. (gv, 30.06.2007)

 

Quellenarbeit und Schriftgutverwaltung : Historische Hilfswissenschaft im Kontext archivischer Aufgaben

Marburg, 12.-13. Juni 2007: Urkunden, Amtsbücher und Akten zwischen Pergament und EDV: Die Tagung widmet sich den Hilfswissenschaften als analytischem Zugang zum Archivgut ebenso wie Editions- und Verzeichnungsmethoden. (gv, 20.04.2007)

 

Lorscher Codex (ed. Glöckner)

Austrian Literature Online hat auch die Edition des Codex Laureshamensis von Karl Glöckner (Darmstadt 1929) als Online-Faksimile ins Netz gestellt. Band 2 und Band 3 sind auch verfügbar. (gv, 07.06.2006)

 

Repertorium Saxonicum

Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden bietet eine Datenbank der Inhalte der sächsischen Amtserbbücher an, die nach 1800 Ortschaften aufgeschlüsselt die Angaben zu Grundholden und ihren Leistungen aufführen. (gv, 30.03.2006)

 

Codex Laureshamensis - Lorscher Codex

Das Museum des Klosters Lorsch arbeitet an Faksimile und digitaler Repräsentation des Lorscher Codex, dem im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts angelegten Kopialbuch, das für den Ober- und Mittelrhein zu den herausragenden Quellen gehört. Hier werden Objekt und Projekt kurz vorgestellt. (gv, 26.05.2005)

 

Lehenbuch Heinrich von Geroldseck, Herrn von Lahr (um 1400)

Auch das Lehenbuch Heinrich von Geroldseck, Herrn von Lahr (um 1400) gehört zu der Materialsammlung Christoph Bühlers zur Geschichte der Herren von Geroldseck. Hier ist die eigentliche Edition als pdf-Dokument zugänglich. (gv, 22.12.2004)

 

Das Bürgerbuch der Stadt Lahr von 1356. Textedition

Neben Regesten und Siegeln hat Christoph Bühler in seinen Materialien zur Geschichte des Hauses und der Herrschaft Geroldseck auch die pdf-Dateien seiner Edition des Bürgerbuchs der Stadt Lahr von 1356 ins Netz gestellt, das um das Register erweitert auch in den Schriften zur Geschichte der Stadt Lahr und des Geroldsecker Landes 1990 als Band 2 gedruckt worden ist. Schade, daß ihm dabei die textkritischen Anmerkungen verrutscht sind. (gv, 22.12.2004)

 

Das Würzburger Landgericht in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und seine ältesten Protokolle : Edition und Auswertung

Die Dissertation von Michael Schäfer untersucht und ediert die frühesten Quellen zum Landgericht (Iudicium provinciale) des Hochstifts Würzburg aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der Server der UB-Würzburg stellt dankenswerterweise auch die Access-Datenbank zur Verfügung, auf der die Arbeit beruht. (gv, 24.06.2004)

 

Henneberger Urbare

Die germanistische Dissertation von Almut König untersucht drei Urbare der Fürsten von Henneberg-Römhild aus der Zeit zwischen 1471 und 1532 (ThStA Meiningen, ehemaligen Amtsarchiv in Römhild, Nr. 319, 320, 321 und 323) textlinguistisch und bietet eine an germanistischen Kriterien orientierte Edition. Die Arbeit versucht eine germanistische Bestimmung der Textsorte "Urbar" und bereichtert damit die Perspektiven der Geschichtswissenschaft. Aus historischer Sicht vermißt man in der Edition dafür Sacherläuterungen. (gv, 24.06.2004)

 

Spätmittelalterliche Steuerbücher deutscher Territorien (link broken)

Für die Dissertation von Georg Vogeler, die im AfD im Erscheinen begriffen ist, werden im Netz die Bibliographie sowie die Datenbank der Quellen zur Verfügung gestellt. Die Erfassung der Archivalien (862 Einträge) beschränkt sich nicht auf die in der Arbeit behandelten Stücke. Sie beruht nicht in allen Fällen auf Autopsie. Suchergebnisse können chronologisch, nach Territorien oder nach Archiven geordnet werden. (he, 30.01.2004)

 

Kirchenbuch virtuell

Kirchenbücher sind eine Lieblingsquelle für Familienforscher. Das Projekt will - entgegen den Wünschen des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg - digitalisierte Bilder von Kirchenbüchern im Internet anbieten (eines aus Benk ist als Demo online) und bietet den Benutzern die Möglichkeit, ihre Transkriptionen anzufügen. Die Seite ist damit eine der wenigen verwirklichten Versuche, interaktiv digital zu edieren. Es ist zu hoffen, daß es einen Kompromis mit dem landeskirchlichen Archiv gibt. (gv, 19.08.2003)

 

The Durham Liber Vitae Project

Das Projekt plant eine digitale Edition des Nekrologs der Kathedrale von Durham (British Library, MS Cotton Domitian VII) mit ca 1100 Namen vom 9. bis ins 16. Jahrhundert. Noch ist fast nichts zu sehen. (gv, 13.08.2003)

 

Amtsbücher und andere serielle Quellen. Eine Handreichung für Benutzerinnen und Benutzer südwestdeutscher Archive

Eine umfangreiche und qualitätvolle Einführung in Arten serieller Quellen (Lagerbücher, Lehensbücher, Leib- und Hühnerbücher, Rechnungen, Steuerbücher und Steuerlisten sowie Zins- und Heischbücher) bieten Dr. Kerstin Arnold, Dr. Christian Keitel, Regina Keyler, Prof. Dr. Sönke Lorenz, Matthias Miller, Johanna Regnath und Wolfgang Runschke an Beispielen Südwestsdeutschlands. (gv, 24.04.2003)
Im Zitierhinweis fungieren Christian Keitel (StA Ludwigsburg) und Regina Keyler (HStA Stuttgart) als Herausgeber, die URL-Angabe ist allerdings falsch (Stand November 2003). Auch als PDF-Datei herunterladbar. (he, 26.07.2004)

 

Habsburger Einkünfterodel über schwäbische Gegenden (1291)

Es handelt sich um die Aufnahme der Besitzungen der Habsburger im schwäbischen Raum. Die einführenden Seiten legen die Gliederung des Rodels dar und beschreiben ihn formal. Der Rodel selbst wird in Faksimile mit Transkription und neuhochdeutscher Übersetzung präsentiert, wobei der Rodel sechszeilenweise angezeigt wird, während die Transkription von je zwei Zeilen unterhalb des Faksimile erscheint (man kann leicht vorwärts und rückwärts blättern). Begriffe werden durch Links aktiviert und in Popup-Fenstern erläutert. Unter "Nachschlagen" wird ein Glossar angeboten. Zuletzt bietet eine 'Nachzüglerseite' weiterführende Literatur an. (sj, 17.01.2002)

 

Manorial accounts

Dave Postles stellt die Quellengattung grundherrschaftlicher Rechungen, wie sie in England seit dem 13. Jahrhundert überliefert ist, ausführlich vor. Mit Editionsbeispiel und Bibliographie, aber leider ohne Abbildungen (gv, 24.07.2001)

 

Texte zur Stadtbuchforschung

Auf den Seiten von Patrick Sahle (Köln/Göttingen) gibt es einige zentrale Texte zur Stadtbuchforschung in elektronischer Form. Außerdem werden verschiedene digitalisierte Stadtbucheditionen und Rezensionen zu diesen nachgewiesen. (ps, 12.05.2001)

 

Vatikanregister auf CD-ROM

In einer beeindruckenden Serie von 136 CD-ROMS sind die gleiche Anzahl von Registerbänden (von Johannes VIII bis Benedikt XII), die die Zeit von 872 bis 1342 umspannen, als JPG-Dateien abgebildet. Einzelne CD-ROMs kosten ca. 200 DM, es gibt Rabatte für "Kulturelle Institutionen" (20%) und beim Kauf der ganzen Serie (30%). Leider hat mir noch keine CD vorgelegen, so daß ich zu Qualität und Benutzbarkeit noch keine Angabe machen kann. (ps, 12.05.2001)
Inzwischen ist die Reihe bis Pius II (+1463) vorgedrungen und erfaßt auch die Supplikenregister von Clemens VI bis Martin V (Reg. Suppl. 1-265; 1342-1431). Die CD's sind über die Dateinamen erschlossen. Die Bildqualität ist eher unterdurchschnittlich. (gv, 21.03.2003)

 

Abteilung Amtsbücher im Stadtarchiv Duderstadt

Die Materialien dieser Abteilung setzen im 15.Jh. ein; über den Link zu den Findbüchern kann man dann etwa auf die digitalisierten Stadtbücher zugrefien. (he, 05.11.2004)

 

Amtsbücher, Sigmaringen (Ostrach) (link broken)

Findbuch des Staatsarchivs Sigmaringen zum "Fürstlich Thurn und Taxisschen Archiv Obermarchtal - Amtsbücher des salemischen Oberamts Ostrach" - Laufzeit 1465-1807.

 

liber diurnus

Kurze Vorstellung der Originalhandschrift aus dem Vatikanarchiv mit Beispielabbildung, Transkriptionsauszug und weiteren Hinweisen. (ps, 12.05.2001)

 

" Das leckt die Kuh nicht ab "

... "'Zufällige Gedanken' zu Schriftlichkeit und Erinnerungskultur der Strafgerichtsbarkeit". Äußerst instruktiver Beitrag von Klaus Graf unter anderem zum Problem der Quellenkritik bei Stadtbüchern und anderen Quellengattungen strafrechtlichen Inhalts. (ps, 12.05.2001)
Der Beitrag ist zwar 2000 im Druck erschienen, wird hier aber in einer ergänzten Fassung geboten. (he, 06.02.2005)

 

Taxation Records Before 1660 (link broken)

Kurzinformation des Public Record Office London über den Bestand E179 mit den Steuerakten vor 1660 (lay subsidies 1290-1332, poll taxes seit 1377 und subsidies seit 1522). Für die Familienforscher sind unter Family History: Finding taxpayersgv, 22.04.2001)

 

Domesday Book

Im Rahmen der Milleniumsausstellung des Public Record Office London wurde auch das Domesday Book, sein Kontext und seine Nachfolger vorgestellt. In einer eigenen Broschüre finden sich noch Benutzungs- und Literaturhinweise. (gv, 22.04.2001)

 

Public Record Office - Exhibition: The First Pipe Roll

Im Rahmen der Milleniumsausstellung des Public Record Office informierte es auch die breite Öffentlichkeit über die ältesten englischen Rechnungen, die pipe rolls, ihren Kontext und den Dialogue of the Exchequer. (gv/he, 22.04.2001)
2004 ist der Beitrag zur Piperoll nicht mehr zu finden, dafür einer über das Domesday Book, über Kerbhölzer (Tally Sticks) und über den Exchequer
Informationen über die Early Pipe Rolls, 1130 - c. 1300 stehen unter den Research Guides zur Verfügung. (he, 08.02.2006)

 

Kaufmännische Buchführung

Von der 1996 eingereichten maschinenschriftlichen Fassung Dissertation von Franz-Josef Arlinghaus, Zwischen Notiz und Bilanz. Zur Eigendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmännischen Buchführung am Beispiel der Datini/di Berto-Handlungsgesellschaft in Avignon (1367-1373) gibt es im Netz das Inhaltsverzeichnis, die Vorbemerkungen und den Schluß. (ps, 12.05.2001)
Zur Dissertation von Franz Arlinghaus: Zwischen Notiz und Bilanz. Zur Eigendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmännischen Buchführung am Beispiel der Datini/di Berto-Handelsgesellschaft in Avignon (1367-1373), (Reihe: Gesellschaft, Kultur und Schrift - Mediävistische Beiträge 8) Frankfurt, Peter Lang 2000, gibt es hier Inhaltsverzeichnis, Einleitung und Schluß, sowie englische und italienische Abstracts. (gv, 14.05.2001)

 

Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforscher in Oberösterreich

Dieser gute Leitfaden von Willibald Mayrhofer stellt nicht nur Forschungsmethoden, sondern auch einige Quellengattungen (von den Pfarrmatrikeln über Grundbücher bis zu den verschiedenen Verzeichnissen herrschaftlicher Amtsführung wie Steuerregistern oder Untertanenakten) vor. (kg) (gv, 30.05.2001)
Die dritte Auflage ist in Vorbereitung und für 2005 angekündigt. (he, 25.04.2005)

 

(ehemaliger) SFB 231: Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter

Der Sonderforschungsbereich war natürlich interdisziplinär ausgerichtet, hatte jedoch einen stark hilfswissenschaftlichen Einschlag mit interessanten Fragestellungen zur Schriftlichkeit. Die Webseiten dokumentieren die Teilprojekte und insbesondere die Veröffentlichungen des SFB, leider ohne Texte auch online anzubieten. Was wohl das Nachfolgeprojekt für die Hilfswissenschaften bieten wird? (gv, 12.05.2001)
Ehemalige Mitarbeiter des SFB haben sich zum Ziel gesetzt, die Forschungsergebnisse des Projektes multimedial in einer CD zu präsentieren. "Schrift im Wandel - Wandel durch Schrift" ist das Projekt überschrieben, das zu den Themen Privatverträge, Stadtchroniken, Statuten, Rechnungsbücher, Schulbücher, Enzyklopädien, Sachsenspiegel in der Stadt, Bilderhandschriften, Notarsurkunden , Weltchroniken, Rapiarien, Gebet und Gebärde, Courtesy Books, Einblattdrucke , Bibelübersetzung, Buchmalerei und Bistumschroniken unterschiedliche Aspekte des medialen Wandels im hohen und späten Mittelalter vorstellen soll. (gv, 29.11.2001)
Die Seiten des SFB (früher unter www.uni-muenster.de/MittelalterSchriftlichkeit) scheinen inzwischen (02/05) komplett vom Netz genommen worden zu sein. (ps, 08.02.2005)
Inzwischen sind sie wieder zu finden; der Link verweist darauf. (he, 29.11.2005)
Die Förderung ist 1999 eingestellt worden, dennoch sind einige Informationen aus Teilprojekten noch zugänglich, z.B. die Liste der Flores temporum - Handschriften

Zur Startseite VL-HilfswissenschaftenZum Seitenanfang


We appreciate any comments, hints and corretions. Please use the contact form.

[top] [First published: August 2000] [Impressum] [Last Change: 04.05.2009]